Ottos Lernwerkstatt

Nikolaus-August-Otto-Oberschule²2.OH Steglitz-Zehlendorf

Tietzenweg 101, 12203 Berlin-Lichterfelde

( 84416940         + 84416949

Mail: ottos.lernwerkstatt@t-online.de         http://www.nao.be.schule.de

 

Berlin, den 14. Juli 2000

INTERNETVERANTWORTUNG FÜR SCHULE UND ELTERN

Das Engagement der Telekom allen 36.000 Schulen in Deutschland einen kostenlosen ISDN-Internetanschluss zu schalten, macht Fortschritte. Rund 90 Prozent aller Schulen verfügen mittlerweile über den Anschluss. Mittlerweile hat unsere Schule in fast allen Räumen den Internetzugang!

Von 5001 befragten Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren hatten 19 Prozent angegeben, im letzten Jahr von unbekannten Usern mit sexuellen Angeboten belästigt worden zu sein. In etwa der Hälfte der Fälle schätzten die befragten Teens die Belästiger auf jünger als 18 Jahre.

Bis in vier Jahren werden weltweit mehr als eine Milliarde Menschen das Internet nutzen!

Der weltweite Datenhighway ist nützlich, bunt und interaktiv. Chatten, mailen, Aktien handeln oder MP3-Dateien herunterladen - die ganze Welt ist nur einen Mausklick entfernt.

Durch eine Morddrohung gegen ihre Klassenlehrer in einem Internet-Chatroom haben zwei Schüler der 10. Klasse unsere Schule ("Coole Schule") in die Schlagzeilen der Medien gebracht! Geltungbedüfnis, Angeberei, Unbekümmertheit, Unwissenheit, Dummheit etc. haben dazu geführt! Von einer realen Bedrohung konnten wir zu keinem Zeitpunkt ausgehen!

Da sogenannte "Chatrooms" (Plauderräume) eindeutigen Registrier- und Linzenzbedigungen (u.a. keine Pornografie, nichts Kriminelles, keine Gewalt) unterliegen, kam es konsequenterweise zur strafrechtlichen Verfolgung!

Wir verweisen auf einige Artikel der Berliner Tageszeitungen, die unten aufgerufen werden können, wobei der Artikel "Internet-Angeberei" die Situation am treffendsten beschreibt!


Internet-Angeberei

Fahndung

Konfliktlotsen

Morgenpost

Noch ein Beispiel

ZURÜCK